Screen-Life-Check

Wenn du dein Handyverhalten checken und sehen möchtest, ob du von deinem Handy abhängig bist, dann mache hier den "Smartphone Compulsion Test" von Dr. David Greenfield, Professor an der medizinischen Fakultüät der University of Conneticut. 

Zähle einfach, wie oft du die Fragen mit "JA" beantworten kannst.


  1. Ertappst du dich dabei, dass du mehr Zeit an deinem Handy oder Smartphone verbringst, als dir bewusst ist?

  2. Ertappst du dich dabei, wie du regelmäßig gedankenlos die Zeit mit dem Anstarren deines Handys oder Smartphone verschwendest?

  3. Scheinst du das Zeitgefühl zu verlieren, wenn du dein Handy oder Smartphone benutzt?

  4. Findest du, dass du mehr Zeit mit SMS, Tweets oder E-mails verbringst, als mit Menschen zu sprechen?

  5. Hat die Zeit, die du mit deinem Handy oder Smartphone verbringst, zugenommen?

  6. Würdest du dir wünschen, etwas weniger mit deinem Telefon beschäftigt zu sein?

  7. Schläfst du mit dem Handy oder Smartphone (eingeschaltet) unter deinem Kopfkissen oder neben deinem Bett?

  8. Ertappst du dich dabei, dass du zu jeder Tages und Nachtzeit SMS, Tweets, Emails… liest und beantwortest, auch wenn das bedeutet andere Dinge zu unterbrechen?

  9. Schreibst du SMS, E-Mails, Tweets, Nachrichten oder surfst Sie während des Autofahrens oder bei anderen ähnlichen Aktivitäten, die deine fokussierte Aufmerksamkeit und Konzentration erfordern? Bsp: Straßenverkehr

  10. Hast du das Gefühl, dass die Nutzung deines Handys oder Smartphones deine Produktivität zeitweise einschränkt?

  11. Hast du das Gefühl, dass du nur ungern auf dein Handy oder Smartphone verzichtest, selbst wenn es nur für kurze Zeit ist?

  12. Fühlst du dich unwohl oder ungewohnt, wenn du dein Smartphone versehentlich im Auto oder zu Hause liegen hast lassen, keinen Empfang hast oder das Handy kaputt ist?

  13. Gehört dein Handy oder Smartphone immer zum Tischgedeck, wenn du isst?

  14. Wenn dein Handy oder Smartphone klingelt, piepst oder summt, verspürst du den starken Drang danach, zu überprüfen wer oder was das war?

  15. Ertappst du dich dabei, dass du mehrmals am Tag gedankenlos auf dein Handy oder Smartphone schaust, auch wenn du weisst, dass es wahrscheinlich nichts Neues gibt? 


1 bis 2

Created with Sketch.

Wirklich? Wow! Herzlichen Glückwunsch, du hast ein gesundes Handyverhalten. Super Vorbild!

3 bis 4

Created with Sketch.

Ui, Dr. Greenfield sagt hierzu, dass dein Handyverhalten eher problematische und zwanghafte Tendenzen zeigt.

5 bis 8

Created with Sketch.

Es ist wahrscheinlich, dass du ein problematisches oder zwanghaftes Smartphone-Nutzungsmuster hast. Gefahr, zum Smombie zu werden (Smartphone-Zombie).

8 und mehr

Created with Sketch.

Holla die Waldfee! Dr. Greenfield sagt hierzu, dass dein Handyverhalten eher problematische und zwanghafte Tendenzen zeigt.

Fazit: In guter Gesellschaft

Kaum zu glauben: Milliarden von Menschen sind demnach 'handysüchtig' und wanken betrunken im Datenrausch durch ihr Leben. Nur weil es alle tun, ist es lange noch nicht normal. Das allgegenwärtige Suchtverhalten wird ignoriert und sozial toleriert. Was tun? Bei dir selbst beginnen. Sei die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt, buche ein Coaching und starte deine Real-Life Challenge.